Unterwegs im Spätsommer
Unsere Klassen nutzten die vielen Sonnenstunden im September und erkundeten die schöne Hansestadt Wismar und ihre Umgebung.
Aufgeregt starteten die Erstklässler ihren ersten Wandertag. Gemeinsam besuchten sie die Feuerwehr in Wismar. Ein Besuch der eindrucksvollen Wallanlage und des sagenumwobenen Thingplatzes nach der Bahnfahrt nach Neuburg lohnte sich für die Zweitklässler. Unsere Drittklässler erforschten die Geschichte unserer Stadt im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell oder hatten viel Spaß beim Bowling.
Die Viertklässler wanderten um den Mühlenteich zum ökologischen Schulort Wismar, auf der Insel Poel zum Gründungsstandort der Norddeutschen Pflanzenzucht in Malchow oder zum Kreisagrarmuseum nach Dorf Mecklenburg.
Vielen Dank an alle Helfer sowie großen und kleinen Mitwirkenden für die gelungenen und ereignisreichen Tage!
Auf die Plätze, fertig, Fahrradtag 2022!
Die erste große Veranstaltung, die am 13. September für viel positive Aufregung sorgte, war der Fahrradtag der 4.Klassen.
Zur Vorbereitung auf diesen Tag waren unsere Flamingos, Bienchen und Eulen schon vorher fleißig und holten ihre (vielleicht auch manchmal schon etwas eingestaubten) Fahrräder heraus und sorgten bei ihnen für neuen Glanz und eventuell wurde auch das ein oder andere Fahrradteil, das zu einem verkehrssicheren Fahrrad noch fehlte, gekauft und angebracht. Mit dem verkehrssicheren Fahrrad, einem passenden Helm und ganz viel Wissen rund um das Thema Verkehr kamen die 4. Klassen am Dienstag auf den Schulhof und brachten zu Beginn leider etwas Regen mit, der sich jedoch zum Glück schnell legte und so die Sonne unseren Tag noch schöner machen konnte.
Tatkräftig unterstützt wurden wir an diesem Tag von der Verkehrswacht, der Polizei Wismar und dem FahrRad! Laden am Bahnhof, die die Kinder an 4 verschiedenen Stationen auf Herz und Nieren prüften.
Beim Fahrradparcours wurden die SchülerInnen vor verschiedene Herausforderungen gestellt, die sie auch im alltäglichen Straßenverkehr meistern müssen. Am Fahrradstand holten sie sich für ihr verkehrssicheres Fahrrad nach einem Check durch die Polizei eine Plakette ab, in der Fahrradwerkstatt lernten die Kinder, wie sie sich bei einem platten Reifen helfen können und in der ersten Hilfe wurden die Klassen für den Ernstfall vorbereitet. Im anschließenden Fahrradkino konnte der Quizmeister bzw. die Quizmeisterin gekürt werden.
So ging der Tag schnell vorbei und nun steht der sicheren Fahrt mit dem Rad zur Schule nichts mehr im Wege! Allzeit gute Fahrt liebe Flamingos, Bienen und Eulen!
Wir bedanken uns bei allen Helfern für den gelungenen Fahrradtag, ohne Euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich!
Unsere Schulhofgarage ist nun schön bunt.
- mitgestaltet von Teilnehmern des Kunstwettbewerbs -
Rekordsumme beim Spendenlauf 24/7
In der Woche vom 17. Juni bis zum 24. Juni 2022 sammelten 1887 Läufer 34 990 Runden, dies entspricht einer zurückgelegten Wegstrecke von 13 996 Kilometern! (Quelle: Ostsee-Zeitung Sonnabend/Sonntag, 25./26. Juni 2022)
Unter anderem wird mit den dadurch erbrachten Spenden das Projekt „Das Boot“ aus Wismar unterstützt. Hier finden Kinder von psychisch belasteten Eltern Hilfe. Weiterführende Infos finden Sie auf dem Flyer.
Ganz besonders freuen wir Tarnows uns natürlich: Stolze 3748 Runden absolvierten unsere Kinder und einige Lehrkräfte – zurückgelegte Kilometer: knapp 1 500! Die Spendensumme beträgt 11 950 Euro, wovon die Hälfte für ein grünes Klassenzimmer genutzt wird. Von Montag bis Donnerstag verbrachte jede Klasse einmalig vormittags anderthalb Stunden im PSV-Stadion und alle gaben ihr Bestes! Manch einer lief sogar noch zusätzliche Runden am Nachmittag oder Abend.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer, Helfer, Sponsoren und natürlich an alle Läufer!
Die Erstklässler sind bereit: